Wenn die Bienen der Ansicht sind, dass der Honig fertig verarbeitet und lagerbereit ist, verschließen sie die Zellen mit einer feinen Wachsschicht. Das ist ein Zeichen, dass der Honig nun wahrscheinlich erntereif ist. Bevor sich der Honig aus der Wabe schleudern lässt, muss zuerst dieser Wachsdeckel wieder entfernt werden. Das geht zum Beispiel mit einer sogenannten Entdeckelungsgabel. Danach kommen die Waben in die Schleuder und der Honig wird im Anschluss mehrfach gesiebt.
Im Juli ist es zudem wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienenvölkern erheblich schaden können. Eine effektive Bekämpfung der Varroamilbe ist entscheidend für die Gesundheit der Bienen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Bienen genügend Wasser zur Verfügung haben, besonders in heißen Sommermonaten.