Tja…
Nun ist das Imkerjahr tatsächlich schon wieder vorbei. Ich habe alle meine Völker gegen die Varroamilbe behandelt und gut eingefüttert. In jedem Volk befinden sich ca. 20 kg Futter, und alle haben mehr oder weniger große Brutnester. Bei einem Volk könnte es über den Winter etwas eng werden, da die Königin nicht ordentlich begattet zu sein scheint. Aber auch dieses Volk bekommt seine Chance, manchmal hat man ja auch etwas Glück. Nach dem Urlaub geht es dann weiter mit der typischen Winterarbeit wie Wachsschmelzen und Kerzengießen.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker gut auf den Winter vorzubereiten. Die Varroamilbe stellt eine der größten Bedrohungen für die Bienengesundheit dar, weshalb die Behandlung gegen diese Parasiten entscheidend ist. Zudem sorgt das Einfüttern dafür, dass die Bienen genügend Vorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Während der Wintermonate reduzieren die Bienen ihre Aktivität und bilden eine Wintertraube, um sich warm zu halten. Die Arbeit des Imkers verlagert sich in dieser Zeit auf die Pflege der Ausrüstung und die Vorbereitung auf das nächste Jahr.