Nun wirkt es fast schon etwas herbstlich draußen. Die Bienen sammeln zwar noch Pollen aus verschiedenen Blüten, um die jungen Maden mit Proteinen zu versorgen, aber Nektar gibt es längst nicht mehr genug. Wir haben den Bienen bereits Zuckersirup gefüttert und behandeln die Völker nun gegen die schädliche Varroamilbe, die den Bienen das Leben schwer macht. Im August haben die Bienenvölker oft schon so viele Milben, dass nicht genug gesunde Winterbienen schlüpfen, um das Volk gut durch den Winter zu bringen. Dagegen nutzen wir Ameisensäure, die in den Bienenkisten verdunstet wird und so die Milbenlast reduziert. Auf einem Einschub können wir die abgefallenen Milben erkennen, die bei der Behandlung sterben.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Bienenstöcke auf ihre Winterfestigkeit zu überprüfen. Die Beuten sollten gut isoliert sein, um die Bienen vor den kälteren Temperaturen zu schützen. Auch die Fluglöcher werden verkleinert, um Räuberei durch andere Insekten zu verhindern. Ein gesundes und gut vorbereitetes Bienenvolk hat bessere Chancen, den Winter erfolgreich zu überstehen.