Auf geht es zur Waldtracht am neuen Standort "Neues Glück". Da an diesem Standort schon alles verblüht ist und die Damen noch fleißig weitersammeln wollen, bringe ich sie jetzt etwa 50 Kilometer weiter weg, um ihnen dort die Möglichkeit zu geben, Waldhonig zu produzieren.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass genügend Platz in den Bienenstöcken vorhanden ist, um die Honigproduktion zu maximieren. Waldhonig, der aus dem Nektar von Bäumen wie Tannen und Fichten gewonnen wird, ist besonders reichhaltig und aromatisch, was ihn zu einer begehrten Delikatesse macht.