Es ist wieder so weit :))) Juhu! Ich habe das Gefühl, dass alle Bienen auf dem Haselnussbaum sind und die Pollen sammeln. Das bedeutet aber auch, dass sie zumindest schon etwas Brut haben. Für mich bedeutet das, dass ich ab heute vorsichtig sein muss, die Bienenvölker regelmäßig wiegen und, wenn nötig, die, die zu wenig Futter haben, mit Zuckerteig füttern muss. Ich habe meine früheren Beiträge gelesen und gesehen, dass es letztes Jahr im Februar eine ganz ähnliche Situation mit dem Wetter gab. Ich füllte auch die Futterautomaten auf und überprüfte die Außenseite der Bienenvölker, um zu sehen, ob alle vom Dezember übrig gebliebenen Bienenvölker noch lebten (Bienen flogen ein und aus), und war sehr zufrieden, dass sie es waren. Dieses Jahr muss ich wegen der Schwangerschaft vorsichtig sein und bin sehr auf die Unterstützung meines Mannes angewiesen, aber wir werden es schon schaffen (es ist ja nicht das erste Mal) :)
Zusätzliche Informationen: Im Februar beginnt für viele Imker:innen die Vorbereitungszeit für das kommende Bienenjahr. Die Bienen beginnen bei milderen Temperaturen, ihre Brut zu pflegen, was den Energiebedarf erhöht. Daher ist es wichtig, die Futtervorräte im Auge zu behalten und bei Bedarf aufzufüllen. Auch die Kontrolle auf Krankheiten und die Reinigung der Beuten können in diesem Monat anstehen, um einen gesunden Start in das Frühjahr zu gewährleisten.