Liebe Bienenpaten,
an einem warmen Tag im März habe ich die erste Kontrolle der Völker in diesem Jahr durchgeführt. Vier von fünf Völkern haben die kalte Jahreszeit gut überstanden, und eines hat es leider nicht durch den Winter geschafft. Das ist zwar traurig, aber auch nicht außergewöhnlich – auch in der freien Natur sterben Völker. Die Gründe sind im Nachhinein leider meist nicht mehr nachzuvollziehen und können vielfältige Ursachen haben (Viren, Parasiten, Königinnenverlust, ...). Da im betroffenen Volk noch genug Futter vorhanden war, lag es aber sicher nicht daran. Sobald wie möglich werde ich wieder für jungen Nachschub sorgen!
Nun gilt es, dafür zu sorgen, dass die verbliebenen Völker gut ins Frühjahr kommen. Dafür kontrolliere ich alle Völker darauf, ob eine Königin und Brut vorhanden sind, sowie ob genug Futter für eine Schlechtwetterperiode da ist. Außerdem sorge ich dafür, dass die Bienen genug Platz zum Brüten haben. Dafür entferne ich alte Waben und gebe ihnen stattdessen frische neue Waben ins Brutnest.
Ab jetzt benötigen die Bienen neben dem Futter auch wieder viel Wasser – ein Bienenvolk benötigt pro Jahr bis zu 30 Liter Wasser! Daher habe ich die Bienentränke kontrolliert und wieder aufgefüllt.
Wusstet ihr, dass der März ein entscheidender Monat für die Bienen ist? Die Königin beginnt wieder verstärkt mit der Eiablage, und die Völker bereiten sich auf die kommende Trachtzeit vor. Eine gute Versorgung mit Futter und Wasser ist jetzt besonders wichtig, um die Entwicklung der Völker zu unterstützen.
Liebe Grüße von eurem Imker
Josef