Steht der Winter schon vor der Tür?
Wenn man im Bienenjahr denkt, dann ja, auf jeden Fall. Nun ist so gut wie keine Tracht mehr da. Fast alles ist abgeblüht, und die Samen fallen aus für die Blühpflanzen im kommenden Jahr. Jetzt ist für die Bienen also wirklich nichts mehr zu holen. Die Königinnen haben mit der Ablage der Eier für die Winterbienen jetzt richtig viel zu tun. Jetzt ist es wichtig, gut einzufüttern, damit die Völker gut über den Winter kommen. Da die Winter in den vergangenen Jahren oft sehr mild waren, bedeutet das, eigentlich noch mehr zu füttern. Wenn nämlich die Bienen aufgrund höherer Wintertemperaturen ausfliegen und aktiver sind, benötigen sie auch mehr Nahrung. Daher hat jedes Volk zu den Resten vom Honigschleudern erst einmal pauschal 8 kg Futter bekommen. In zwei Wochen werde ich kontrollieren und gegebenenfalls nachfüttern. Aber ein Update kann ich noch geben: Die neuen Zuchtdamen haben sich sehr gut eingelebt. Nun heißt es, sie sicher über den Winter zu bekommen.
Im August ist es auch wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln. Diese Parasiten können den Bienen erheblichen Schaden zufügen, insbesondere wenn sie unbehandelt bleiben. Eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung sind entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten und sie stark in den Winter zu schicken.