In den vergangenen Wochen wuchs das Bienenvolk nicht richtig weiter. Die Bienenkönigin legte nur wenige Eier, sodass Handlungsbedarf bestand. Wir haben die alte, geschwächte Bienenkönigin gegen eine neue Buckfast-Königin ausgetauscht. Zudem wurde eine gefüllte Futterzarge aufgesetzt, da das Bienenvolk aufgrund der schlechten Wetterbedingungen viel Nahrung verbraucht hatte. Unsere Bienen haben das flüssige Futter dankend angenommen und sofort verbraucht. Die Königin hat auch sofort begonnen, Eier zu legen. Das Brutnest wächst nun rasant. Nun wird auch Honig eingelagert.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit oft besonders aktiv sind. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Platz für die Honiglagerung haben, da die Sommertracht in vollem Gange ist. Ein gesundes und starkes Bienenvolk kann in dieser Zeit eine beachtliche Menge an Honig produzieren.