Der Varroaabfall wurde weiterhin engmaschig kontrolliert. Auch jetzt noch finden die Bienen Futter und kommen mit gelben Füßen nach Hause. Die Bienenstöcke wurden von zwei auf einen Stock reduziert, da nun weniger Bienen leben. Dadurch können sie sich im Winter besser gegenseitig wärmen.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Die Reduzierung der Bienenstöcke hilft, die Wärme im Stock zu halten, was für das Überleben der Bienen in den kalten Monaten entscheidend ist. Zudem ist die Kontrolle des Varroabefalls essenziell, da diese Milben die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Ein gesundes und starkes Volk hat bessere Chancen, den Winter zu überstehen.