Nachdem der Honig geerntet wurde und die Völker alle mit der ersten Futtergabe versorgt sind, steht nun eine der wichtigsten Aufgaben des Jahres an: die Behandlung der Völker gegen die Varroamilbe. Wir verwenden dafür Ameisensäure. Diese wird mithilfe eines Verdunsters ins Volk eingebracht und wirkt dort gegen die Milben auf den Bienen und in der Bienenbrut. Die 60%ige Säure wird in einer kleinen Flasche mit einem Docht und einem Tuch auf einer Schale auf die Oberträger der Holzrähmchen gelegt. Innerhalb von 10 bis 14 Tagen verdunstet die Flüssigkeit über das Tuch in der Bienenbeute. Ziel ist es, so viele Milben wie möglich abzutöten, damit das Volk milbenarm ins neue Jahr starten kann. Wird die Behandlung nicht durchgeführt, kann im schlimmsten Fall das ganze Volk sterben.
Im September ist es auch wichtig, die Futtervorräte der Bienen zu überprüfen. Die Völker sollten ausreichend mit Zuckerwasser oder einem speziellen Bienenfutter versorgt werden, um gut durch den Winter zu kommen. Ein starkes und gut versorgtes Volk hat bessere Chancen, den Winter zu überstehen und im Frühjahr wieder kräftig zu starten.