Nun ist es wieder soweit. Nach einem kräftigen Wintereinbruch und Minus-Temperaturen erfolgt nun bei jedem der 15 Völker die nächste Varroabehandlung. Auch werden wieder Mittelwände angefertigt und Wachs zur Weiterverarbeitung geschmolzen, wie zum Beispiel für Kerzen.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen, insbesondere im Hinblick auf die Varroamilbe, die in dieser Jahreszeit eine Bedrohung darstellen kann. Die Varroabehandlung ist entscheidend, um die Bienenvölker stark und gesund zu halten. Zudem ist die Herstellung von Mittelwänden eine Vorbereitung für das kommende Frühjahr, um den Bienen den Bau neuer Waben zu erleichtern. Das Schmelzen von Wachs und die Herstellung von Kerzen sind traditionelle Tätigkeiten in der Imkerei, die in der kalten Jahreszeit häufig durchgeführt werden.