Nach einigen kalten Tagen sind nun alle Völker brutfrei. Daher steht die Varroabehandlung an. Wir behandeln im Winter mit Oxalsäure, um die restlichen noch in den Völkern verbliebenen oder wieder neu eingeschleppten Milben zu bekämpfen. Die Oxalsäure wird verdampft. Der Verdampfer wird einfach durch das Flugloch geschoben. Die Bienen werden dabei wenig gestört. Nur einige wenige kommen mal nachschauen, was da los ist. Aber sie verziehen sich auch schnell wieder in die Beute.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Sicherheit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie vor Wind und Wetter geschützt sind. Auch die Futtervorräte sollten kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Nahrung für den Winter haben. Ein weiterer interessanter Aspekt der Imkerei im Dezember ist die Beobachtung der Wintertraube, bei der sich die Bienen eng zusammenschließen, um Wärme zu speichern und gemeinsam den Winter zu überstehen.