Ende Juli / Anfang August geht die Bienensaison dem Ende entgegen und wir Imker machen uns bereit für die nächste Saison. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Varroabehandlung. Die Varroa-Milbe wurde in den 80er Jahren von uns Menschen nach Europa eingeschleppt. Unsere Honigbienen können mit diesem Parasiten nicht umgehen, und daher müssen wir die Bienenvölker unterstützen. Es gibt verschiedene Methoden, die Varroa zu bekämpfen. Ich mache jedes Jahr eine totale Brutentnahme. Ich nehme jedem Volk die Brut weg, und diese kommt in eine separate Bienenkiste. Da 80 % der Milben in der Brut sind, kann ich so viele Milben aus dem Volk entfernen. Danach sprühe ich 3 % Oxalsäure auf die Bienen. So werden auch die restlichen 20 % der Milben, die auf den Bienen sitzen, bekämpft. Danach beginnt die Fütterung.
Im August ist es auch wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker aufzufüllen, da die natürlichen Nahrungsquellen langsam versiegen. Die Bienen benötigen ausreichend Vorräte, um den Winter zu überstehen. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Gesundheit der Königin zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie stark genug ist, um das Volk durch die kalte Jahreszeit zu führen.