Im September geht es unseren Bienen gut, aber die Varroamilbenbekämpfung bleibt eine wichtige Aufgabe. Die Ameisensäure ist in Deutschland ein bewährtes Mittel, da sie als einzige Säure auch in der verdeckelten Brut gegen die Varroamilben wirkt. Allerdings ist der Erfolg der Behandlung stark wetterabhängig, und bei ungünstigen Bedingungen kann sie die Bienen und ihre Larven schädigen.
Zusätzlich zu den Varroabehandlungen ist es im September wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen. Die Bienen beginnen sich auf den Winter vorzubereiten, und ausreichende Futterreserven sind entscheidend für ihr Überleben in den kalten Monaten. Ein weiterer Aspekt, den Imker:innen im Auge behalten sollten, ist die allgemeine Gesundheit der Völker, um sicherzustellen, dass sie stark und widerstandsfähig in die Winterruhe gehen.