Wenn alles eingefüttert und futtertechnisch stark für den Winter vorbereitet ist, wird eine weitere und vorletzte Varroabehandlung mit Ameisensäure durchgeführt. Dieses Jahr durfte ich an einem Feldversuch teilnehmen, der die Behandlung mit der flüssigen Säure vereinfachen soll. Hierfür wird auf das Volk ein Kissen gelegt, das mit Ameisensäure getränkt ist. Dieses gibt die Säure langsam an das Volk ab, nach dem Prinzip der Verdampfung. Der Imker kommt dabei kaum noch mit der Säure in Berührung. Ich hoffe, dass dieses Produkt auf den Markt kommt.
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienenvölker auf ihre Winterstärke zu überprüfen. Eine ausreichende Anzahl an Bienen ist entscheidend, um die kalten Monate zu überstehen. Außerdem sollten die Beuten auf Schäden kontrolliert und gegebenenfalls repariert werden, um den Bienen ein sicheres und geschütztes Winterquartier zu bieten.