Vermehrung von Königinnen
Als Imker vermehre ich meine eigenen Carnica-Königinnen. Der Zuchtstoff stammt aus der vereinseigenen, bewährten Zuchtlinie, wodurch ich auf eine leistungsstarke und sanftmütige Genetik zurückgreifen kann. In diesem Jahr sind die Königinnen standbegattet, was eine natürliche Paarung mit Drohnen aus der Umgebung ermöglicht. So kombiniere ich gezielte Zuchtarbeit mit regional angepasster Bienenhaltung. Im kommenden Jahr ist wieder eine Inselbegattung geplant.
Im Juli stehen wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Honigernte ist in vollem Gange, und es ist entscheidend, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmtrieb zu überprüfen. Zudem sollte man die Völker auf Varroamilben kontrollieren und gegebenenfalls behandeln, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Eine gute Vorbereitung auf den Winter beginnt bereits jetzt, indem man sicherstellt, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben.