Leider war der April für die Bienen nicht so, wie man es sich wünschen würde. Viele Obstblüten waren durch den lang anhaltenden Regen für die Bienen nicht nutzbar. Durch die lange Zeit in der Beute ohne Ausflug sind auch viele Völker in den Schwarmtrieb gekommen, und das bedeutet für den Imker mehr Arbeit, da die Völker genauer auf Weiselzellen kontrolliert werden müssen. Weiselzellen sind werdende Königinnen, und sobald eine geschlüpft ist, schwärmen die Bienen, manchmal auch schon vor dem Schlupf.
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren und Schwarmverhinderungsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört das Entfernen von Weiselzellen und das Erweitern des Brutraums, um den Bienen mehr Platz zu bieten. Zudem kann das Teilen von Völkern helfen, den Schwarmtrieb zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt im April ist die Überprüfung der Futtervorräte, da die Bienen aufgrund des schlechten Wetters möglicherweise nicht genügend Nahrung finden konnten.