Diesen Monat ist eine herausfordernde Zeit für die Bienen. In der einen Woche gibt es so viel Schnee, dass man kaum mit dem Schneeschaufeln nachkommt, in der darauffolgenden Woche hat es bis zu 14 Grad Plus. Wie sollen sich da noch die Bienen auskennen? Winterruhe, Reinigungsflug oder doch schon mit der Brut beginnen? Der Varroaabfall wird kontrolliert und ansonsten werden die Bienen in Ruhe gelassen.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Varroa-Milben zu überprüfen, da diese Parasiten den Bienenvölkern erheblichen Schaden zufügen können. Die Bienen befinden sich normalerweise in der Wintertraube, um sich warm zu halten. Bei milden Temperaturen kann es jedoch vorkommen, dass sie für kurze Reinigungsflüge ausfliegen. Es ist entscheidend, dass die Bienen genug Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen, da sie in dieser Zeit keine Nahrung von außen sammeln können.