Nicht alle Bienenvölker schaffen es in den Winter. Leider müssen auch hier und da Bienenvölker aufgelöst werden. Hierbei wird ein weiselloses Volk vor einem anderen Volk abgeschüttelt, damit die Bienen sich in ein anderes Volk einbetteln können.
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent. @hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen. Mich unterstützt „@E wie Einfach“. Vielen Dank! @hektarnektar, @E wie Einfach #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im November bereiten sich die Bienen auf die kalte Jahreszeit vor. Die Königin legt kaum noch Eier, und die Bienen bilden eine Wintertraube, um sich gegenseitig zu wärmen. Für Imker*innen ist es wichtig, die Völker auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.