Das Einfüttern hat mittelprächtig funktioniert; das Futter wurde von zwei Stöcken nur mäßig begeistert angenommen. Bei diesen Völkern waren die Königinnen jedoch auch nur mäßig aktiv. Sofern sie es bis ins Frühjahr schaffen, wird ein Königinnentausch notwendig sein. Die drei anderen Völker haben eine akzeptable Volksstärke und auch einen guten Futterstand. Räuberei scheint jedoch ein Thema an diesem Standort zu sein.
Im Oktober steht für Imker:innen vor allem die Vorbereitung der Bienenvölker auf den Winter im Vordergrund. Es ist wichtig, die Futtervorräte zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend versorgt sind. Zudem sollte man die Fluglöcher verkleinern, um die Völker vor Räuberei und Kälte zu schützen. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Varroa-Kontrolle, da diese Milbe den Bienen im Winter erheblich zusetzen kann.