Vorbereitung Honig schleudern 🐝 🌸 🐝
Drei Tage vor dem Schleudern legen wir die Bienenflucht in unsere Völker ein. Eine Bienenflucht ist ein Werkzeug in der Imkerei, das es ermöglicht, Bienen schonend aus dem Honigraum in den Brutraum zu leiten. Die Bienenflucht funktioniert als eine Art Einbahnstraße, die den Bienen den Weg vom Honigraum nach unten in den Brutraum ermöglicht, aber nicht wieder zurück.
Diese schonende Entfernung der Bienen aus dem Honigraum ermöglicht eine stressfreie Honigernte und beschleunigt den Prozess, da die Notwendigkeit des Abfegens der Bienen beinahe gänzlich entfällt und die Honigwaben dadurch schneller entnommen werden können.
Natürlich muss dadurch einmal mehr zum Bienenstand gefahren werden, und es erfordert das zweimalige Anheben der schweren Honigzargen. Diesen Mehraufwand nehmen wir aber gerne in Kauf.
Im Juli ist es besonders wichtig, auf die Gesundheit der Bienenvölker zu achten, da die Varroamilbe in dieser Zeit ein großes Problem darstellen kann. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Völker stark und gesund zu halten.