Im Januar ist eine gute Zeit, die Vorbereitungen für die Hauptsaison zu treffen. Die Bienen sitzen in der Wintertraube und zehren vom Futter, um sich warm zu halten. Ich nutze den Winter, um die Beuten und Honigräume fertigzustellen. Um den Bienen beim Einlagern des Honigs und der Herstellung des Brutnestes zu helfen, kann man Mittelwände in die Rähmchen einlöten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Bienen müssen nur noch die Waben ausziehen. Die Grundlage ist schon gemacht. Dies spart Energie und somit Honig, den die Bienen sonst für die Wachsproduktion verbrauchen würden.
Zusätzlich ist es im Januar wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, kann es bei milden Temperaturen zu einem kurzen Reinigungsflug kommen. Dabei verlassen die Bienen kurzzeitig den Stock, um sich zu entleeren. Dies ist ein gutes Zeichen für die Gesundheit des Volkes.