Vorbereitungen für den Winter
Nach der Honigernte werden die Völker für den Wintersitz nun aufgefüttert und gegen die Varroamilbe behandelt. Die noch warmen Sommertage lassen eine Behandlung mit Ameisensäure zu. Doch auch das Einbringen von Oxalsäure ist zu diesem Zeitpunkt in gewissen Abständen erforderlich. Die Belastung und der Erfolg der Behandlungen können auf der Stockwindel in jedem Volk ausgewertet werden.
Im August ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futter für den Winter haben. Zudem sollte man darauf achten, dass die Königin gesund ist und genügend Brut vorhanden ist, um ein starkes Volk für das nächste Jahr zu gewährleisten. Ein gut vorbereitetes Bienenvolk hat bessere Chancen, den Winter erfolgreich zu überstehen.