Wir haben uns jede Menge Futtervorrat zugelegt und die nahrhafte Zuckerlösung im Nu leer getrunken. Dieses Jahr sind hier im Garten viele Wespen unterwegs, die in die Bienenstöcke eindringen wollen. Da blieb unseren Imkern nichts anderes übrig, als das Flugloch noch mehr einzuengen.
An sonnigen Tagen hatten wir auch nochmal Besuch von Erwachsenen, die hier an einem Bienenerlebnistag teilgenommen hatten. Sie waren an unserem Leben im Bienenstock und am Jahreskreislauf einer Biene sehr interessiert. Auch die Köstlichkeiten aus Honig waren für sie ein Geschmackserlebnis.
Gestern waren auch nochmal einige Kinder der AWO-Kita bei uns, die nach unserem Wohlergehen schauen wollten. Da es aber so kalt war, haben sie nur von außen geschaut. Das war auch gut so. Schließlich müssen wir die Stockwärme halten.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Die Imker überprüfen, ob die Bienen genug Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Außerdem wird darauf geachtet, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Wärme im Inneren zu halten. Ein gut geschützter Bienenstock hilft den Bienen, die kalten Monate gesund zu überstehen.