Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und an den Bienenkisten ist derzeit nichts mehr zu tun. Für den Imker jedoch beginnt die Vermarktung auf den Weihnachtsmärkten. Honig wird abgefüllt, Bärenfang und Quittenlikör müssen abgefüllt und etikettiert werden, und all die kleinen Sachen für den örtlichen Weihnachtsmarkt werden vorbereitet.
Ebenfalls fallen in die "bienenarme" Zeit die Aus- und Weiterbildungen, in meinem Fall die Jahrestagung für Imkerberater. Hier geht es in erster Linie um den Austausch unter Gleichgesinnten im gesamten Bundesland Hessen.
Ein weiteres Thema, das mich sehr interessiert, ist der Wärmehaushalt der Bienen. Hierzu wurde von einem Imker ein Klimadeckel entwickelt, welchen ich mir natürlich sofort bestellt habe und ihn sofort auf die Firmenbienen gesetzt habe. Schauen wir im Frühjahr mal nach und vergleichen, ob das Volk besser startet als die Vergleichsvölker.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, dass die Bienen in ihren Kisten ausreichend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Die Bienen bilden eine Wintertraube, um sich gegenseitig zu wärmen und die Königin zu schützen. Der Klimadeckel könnte helfen, die Wärme besser zu regulieren und den Energieverbrauch der Bienen zu senken, was zu einem stärkeren Start im Frühjahr führen könnte.