Im März stehen für Imker:innen wichtige Arbeiten an, um die Bienenvölker optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Neben der Wachsverarbeitung, die Sabine Dahlmann so anschaulich beschrieben hat, ist es auch die Zeit, die Völker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass genügend Futterreserven vorhanden sind. Der Frühling ist eine kritische Phase, da die Bienen beginnen, ihre Brutaktivität zu steigern. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Varroa-Milbe gelegt werden, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.
Zusätzlich ist der März ein guter Zeitpunkt, um neue Beuten vorzubereiten und eventuell alte, beschädigte zu reparieren. So sind die Imker:innen bestens gerüstet, wenn die Bienenvölker im Laufe des Frühlings wachsen und mehr Platz benötigen.