Wir haben nun in der Nacht teilweise unter -10°C. Unsere Bienen befinden sich im "Winterschlaf". Genug Zeit, um zum Beispiel das über das Jahr hinweg gesammelte Wachs umzuarbeiten. Dieses wird eingeschmolzen, gereinigt und wieder erhitzt, bis es flüssig ist. Nun kommt es in die Gießformen, wir fertigen überwiegend Teelichter und ein paar Christbaumkerzen an. Tolle Weihnachtsgeschenke und 100% natürlich.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen im Winter weniger aktiv sind, ist es entscheidend, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.