Warum berichte ich nicht über die gekauften Bienen
Ich hatte vor, die Bienen von einem Imker zu kaufen, den ich kenne und dem ich vertraue. Wir hatten bereits im Frühjahr vereinbart, dass wir dies im Juni tun würden. Allerdings gab es dieses Jahr so viele Schwärme, und dann saß ein riesiges fremdes Bienenvolk auf unserem Pflaumenbaum. Jetzt habe ich acht Völker, die alle gleich stark sind und die gesamte Imkerei auf unserem Grundstück bewohnen. Mit anderen Worten: Ich habe die Bienen dieses Mal nicht gekauft, sie sind von selbst zu mir geflogen. Ich finde das sogar besser, denn so hat das große Volk ein neues Zuhause gefunden und wurde gerettet, da Honigbienen ohne Imker leider spätestens im Winter aufgrund der Varroa-Milben sterben.
Im August steht die Vorbereitung der Bienen auf den Winter im Vordergrund. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Milbenpopulation zu kontrollieren und die Völker gesund zu halten. Außerdem wird darauf geachtet, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Ein starkes und gesundes Volk ist entscheidend für das Überleben im Winter.
