Gegen Ende Juli und Anfang August steht das zweite Schleudern an. Generell werden die Bienen alle paar Wochen durchgesehen und auf Weiselzellen kontrolliert. Möchte sich ein Bienenvolk vermehren, nutze ich die Chance meistens, isoliere die Weiselzelle und mache daraus einen Ableger. Im Folgejahr – wenn alles gut läuft – hat man daraus dann ein Wirtschaftsvolk. Im Entstehungsjahr des Ablegers wird noch kein Honig entnommen, da das Volk erst einmal wachsen soll. Die Ankunft der Hektar Nektar Bienen hat sich mehrmals durch extreme Hitze verzögert. Die Bienen kommen per Kurier, und bei über 30 Grad sind Transportwege natürlich nichts für die Tierchen. Ich bin sehr gespannt und freue mich!
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten eine große Bedrohung für die Bienen darstellen. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern und ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen.