Weiterer Honigraum/Absperrgitter 🐝 🌸 🐝
Der richtige Zeitpunkt für die Erweiterung hängt von der Volksstärke ab und sollte nicht allein nach dem Kalender bestimmt werden. Ein Volk ist bereit für die Erweiterung, wenn alle Wabengassen gut besetzt sind und auf den meisten Waben Brut zu finden ist.
Wir legen zwischen den Brut- und Honigraum ein Absperrgitter. Ein Absperrgitter ist ein wichtiges Werkzeug in der Imkerei, das den Brutraum vom Honigraum im Bienenstock trennt. Es besteht aus einem Gitter mit bestimmten Abständen zwischen den Stäben, die nur Arbeiterbienen durchlassen, nicht aber die Königin oder Drohnen. Dadurch wird verhindert, dass die Königin Eier in den Honigraum legt. Dieser bleibt somit brutfrei, was natürlich auch die Qualität des Honigs sichert.
Für uns stellt es außerdem eine Erleichterung und Zeitersparnis bei der Bienenarbeit dar, da die Brutkontrolle und Suche nach Weiselzellen immer nur die unteren beiden Zargen betreffen.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmstimmung zu überprüfen. Schwärme entstehen, wenn ein Bienenvolk sich teilt, was oft im späten Frühling oder frühen Sommer geschieht. Um dies zu verhindern, sollten Imker:innen regelmäßig Weiselzellen entfernen und den Bienen ausreichend Platz im Stock bieten.