Im Hochsommer gibt es in der Natur nicht mehr viel Nektar zu finden. Die meisten Pflanzen haben die Zeit der Blüte beendet und bilden nun Früchte und Samen aus. Daher bekommen die Bienen nun schon Bienenfuttersirup, den sie für den Winter einlagern.
Den leckeren Honig haben wir nun in Gläser abgefüllt und etikettiert! Sehen sie nicht schön aus? Da möchte man doch glatt mal ein Löffelchen naschen...
Im August ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Neben der Fütterung mit Sirup ist es auch entscheidend, die Varroamilbe zu bekämpfen, die den Bienen schaden kann. Eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung der Völker hilft, sie gesund zu halten. Zudem ist es eine gute Zeit, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt in die kalte Jahreszeit starten können.