Beim Schreiben dieses Beitrags hat es 9°C und die Sonne scheint. Letzte Woche hatte es -6°C. Was für uns schon eine Umstellung ist, ist für die Bienen ebenfalls nicht ganz einfach. Bei -6°C sitzen die Bienen ganz eng zusammen und wärmen sich. Hingegen bei 9°C und Sonne fliegen die ersten Bienen schon aus, und die Königin fängt an, Eier zu legen. Ich hoffe, dass die ganz kalte Zeit nun vorüber ist und ich langsam wieder ans Imkern denken kann.
Im Februar stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Es ist die Zeit, in der die Bienenvölker auf ihre Futtervorräte überprüft werden sollten, um sicherzustellen, dass sie genug Nahrung haben, bis die Natur wieder ausreichend Nektar bietet. Zudem kann man an wärmeren Tagen die Fluglöcher von toten Bienen befreien, um den Bienen den Ausflug zu erleichtern. Auch die Kontrolle auf Krankheiten ist wichtig, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.