Die Bienen schlafen hoffentlich in ihrer Wintertraube, aber als Imker*in muss man jetzt noch einmal ran. Die letzte Varroabehandlung steht an. Da jetzt ein neues Verfahren erlaubt ist, war ich mit einigen anderen Imkern bei unserem Vereinskollegen. Dort haben wir uns die verschiedenen Möglichkeiten der Oxalsäure-Sublimation (oder Verdampfung, wie es umgangssprachlich heißt) angeschaut. Ich bin froh, in einem Verein zu sein. Für mich als Hobbyimkerin würde es sich nicht lohnen, solch ein Gerät anzuschaffen, aber im Verein rentiert es sich schon. Das macht vieles einfacher.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, dass sie genügend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein kurzer Blick auf die Vorräte kann helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen.