Wildbau
Ich bin seit diesem Frühjahr Patin eines Neuimkers in unserem Verein. Der Neuimker durchläuft mit mir das Bienenjahr und erhält somit Einblick in alle anfallenden Arbeiten. Ziel ist es, Wissen zu teilen und gemeinsam eine gesunde Bienenhaltung zu fördern.
Mein Neuimker hat den Bienenstand eines in Rente gegangenen Imkers übernommen. In einer dort stehenden Beute ist ein Bienenschwarm eingezogen. Im oberen Brutraum befanden sich keine Rähmchen, sodass wir es mit einem ganzen Brutraum voll mit Wildbau zu tun hatten. Wir haben den unteren Brutraum entfernt, einen neuen oberen Brutraum mit Rähmchen versehen und das Volk inklusive Königin nach oben gezogen. Danach wurde der untere Brutraum entfernt, sodass das Volk bearbeitet und gegen Varroa behandelt werden kann.
Meine Bienen tragen inzwischen fleißig Honig ein. Der zweite und letzte Schleudertag steht auch bald an.
Zusätzlich ist es im Juli wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Varroa-Milben zu kontrollieren, da diese Parasiten eine große Bedrohung für die Bienen darstellen. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Völker zu sichern und die Honigproduktion zu unterstützen.