Es gab zunächst massiven Regen und jetzt ist es wirklich sehr kalt. Kein Wetter-Szenario, das die Bienen zum Ausflug einlädt. Unsere Bienen bleiben also in ihrer Wintertraube. Aber eins ist sicher: Schon bald wird etwas Außergewöhnliches passieren. Denn mit der Zunahme des Tageslichts beginnt die Bienenkönigin im Zentrum der Bienentraube langsam wieder mit der Eiablage. Warum? Bis Anfang April, wenn in der Regel die große Blütesaison beginnt, muss das Volk bereit sein für die Bestäubung. Anfang des Jahres und mitten im Winter bereiten sich unsere Honigbienen also allmählich schon wieder auf den Frühling vor.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, ohne die Bienen zu stören. Eine gute Belüftung und der Schutz vor Feuchtigkeit sind entscheidend, um Krankheiten im Bienenstock zu vermeiden.