Nach Weihnachten beginne ich immer mit der Winterarbeit. Winterarbeit ist eigentlich der falsche Begriff, denn ich arbeite im Winter, um dann im Frühling für die Chubb-Bienen wieder alles in bestem Zustand zu haben, damit die Völker wieder wachsen und Honig sammeln können. Reinigungsarbeit ist angesagt: Die Königinnengitter werden von den Verklebungen gereinigt. Es werden neue Brutwaben vorbereitet, Holzrahmen mit Draht versehen und dann die Mittelwände eingelötet. Dieses Jahr ist es bereits zu warm, und meine Bienen sind schon in der ersten Januarwoche geflogen und haben sich wohl auf den ersten Reinigungsflug gemacht.
Zusätzlich ist es wichtig zu wissen, dass der Reinigungsflug für Bienen eine entscheidende Rolle spielt. Nach einer langen Winterpause entleeren die Bienen ihren Darm, was für ihre Gesundheit essenziell ist. Der milde Winter in diesem Jahr könnte jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, da die Bienen bei zu warmen Temperaturen mehr Energie verbrauchen und ihre Futtervorräte schneller aufbrauchen. Daher ist es wichtig, die Futterreserven im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass die Bienen gut durch den restlichen Winter kommen.