Im Dezember steht bei den Bienen immer die Winterbehandlung gegen die Varroamilbe an. Es gibt verschiedene Methoden. Ich entscheide mich seit einigen Jahren für die Verdampfung von Oxalsäure. Das ist die schonendste Methode für die Bienen und hat eine sehr gute Wirksamkeit. Ich habe einen Oxalsäureverdampfer, den man in die Beuten einführen kann, und der innerhalb von 5 Minuten zwei Gramm Oxalsäure verdampft. Ich versuche, die Beuten im Winter nicht zu öffnen. Trotzdem möchten wir Imker schauen, wie es unseren Bienen geht. Um das zu machen, ohne die Bienen zu stören, habe ich eine Wärmebildkamera. Man sieht sehr gut, wo die Bienen sitzen und wo es wärmer ist.
Zusätzlich ist es im Dezember wichtig, die Futtervorräte der Bienen im Auge zu behalten. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel weniger aktiv sind, benötigen sie ausreichend Nahrung, um die kalten Monate zu überstehen. Ein regelmäßiger Check der Futtervorräte kann helfen, Engpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Bienen gut versorgt sind.