Der Dezember steht ganz im Zeichen der Winterbehandlung. Durch die Träufellösung der Oxalsäure wird der Varroamilbe zu Leibe gerückt. Das ist die letzte Behandlung vor dem Frühling und wird auch Restentmilbung genannt. Nur mit einer guten Strategie können wir die Bienchen schützen. Das Volk von Hektar Nektar sitzt gut in der Wintertraube, sodass ich gut behandeln konnte.
Im Dezember habe ich auch etwas mehr Zeit als sonst, sodass ich mein Rauchmaterial für die nächste Saison selbst herstellen konnte. Dazu habe ich überschüssige Gartenkräuter und Sägespäne vom Schreiner gemischt.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, dass sie gut geschützt sind, um den Winter unbeschadet zu überstehen. Ein gut isolierter und geschützter Bienenstock trägt wesentlich zur Gesundheit des Volkes bei.