Die Winterbehandlung mit Oxalsäure ist eine bewährte Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe in der brutfreien Zeit. Oxalsäure wirkt ausschließlich gegen die Milben, die direkt auf den Bienen sitzen, und fungiert als Kontaktgift. Sie kann entweder verdampft, geträufelt oder gesprüht werden. Im Winter ist die Verdampfung weniger effektiv, da die Bienen in einer Wintertraube sehr eng beieinander sitzen. Das Ziel dieser Behandlung ist es, die Varroapopulation in den Bienenvölkern auf unter 50 Individuen zu reduzieren.
Zusätzliche Informationen:
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Zudem sollten Imker:innen darauf achten, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, da sie in dieser Zeit keine Nahrung von außen aufnehmen können. Eine gute Vorbereitung auf den Winter hilft den Bienen, gesund und stark in das kommende Frühjahr zu starten.