Es stand mal wieder eine Varroa-Kontrolle an. Zum Glück sieht es ganz gut aus, nur ein Volk hat mehr Totenfall. Das werden wir noch einmal kontrollieren, um zu sehen, ob das auf einem höheren Level bleibt. Das Wetter war heute ein wenig milder, sodass doch ein wenig Bewegung im Stock zu erkennen war. Ein Foto vom Flugloch zeigt auch, dass die Bienentraube bei den meisten Stöcken noch sehr weit unten sitzt. Und es wurde ordentlich Wildbau betrieben :-). Das wird den Umzug auf Großraumbeuten auch ein bisschen spannender machen. Der Futterbestand scheint ebenfalls noch ausreichend zu sein. Alles in allem machen die Völker einen guten Eindruck!
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit keine Möglichkeit haben, draußen Nahrung zu sammeln. Zudem sollte man darauf achten, dass die Fluglöcher frei von Schnee und Eis sind, um den Bienen bei milderem Wetter kurze Reinigungsflüge zu ermöglichen.