Nach der Honigernte im August gilt es nun, darauf zu achten, dass die Bienen bereits für die kältere Jahreszeit vorbereitet werden, damit die nunmehr ausgebrüteten Winterbienen gesund und wohlgenährt durch den Winter kommen. Durch die Kontrolle des Befalls der Bienen durch die Varroamilbe hat sich herausgestellt, dass der Befallsgrad in diesem Jahr sehr hoch ist. Daher entnehme ich die Bienenbrut bei den Völkern und somit auch einen Großteil der Milben und behandle sie zusätzlich mittels Oxalsäureverdampfung. Beides sind sehr sanfte Methoden, die die Bienen kaum schädigen. Weiterhin beginne ich, die Futtervorräte der Bienen gegebenenfalls mit Biobienenfutter zu ergänzen.
Im September ist es besonders wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Die Varroamilbe stellt eine der größten Bedrohungen für die Bienengesundheit dar, und ihre Bekämpfung ist entscheidend für das Überleben der Völker. Neben der Varroabehandlung sollte auch darauf geachtet werden, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Eine gute Versorgung mit Nährstoffen stärkt die Bienen und erhöht ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten.