Aufgrund der warmen Temperaturen von über 12 Grad Celsius heute Mittag ist es ideal, mal wieder bei den Bienen nachzusehen, wie es ihnen geht. Die Restentmilbung mit Bienenwohl gegen die Varroa-Milbe und die Fluglochreinigung mit Futterkontrolle waren heute die Tätigkeiten bei etwas bewölktem Wetter. Vereinzelt wagten es ein paar Bienen zu fliegen, ansonsten wollten wir nur kurz stören, um die Wintertraube nicht zu irritieren.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienen so wenig wie möglich zu stören, da sie sich in der Wintertraube befinden, um Wärme zu speichern. Die Varroa-Behandlung ist jedoch entscheidend, um die Gesundheit des Volkes zu sichern. Ein milder Winter kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind, was den Futterverbrauch erhöht. Daher ist die Futterkontrolle in dieser Zeit besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Vorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten.