Im Dezember habe ich die Winterkontrolle durchgeführt. Das bedeutet, der Sitz der Bienen und die Größe der Winterkugel wurden überprüft, die Futtervorräte gecheckt und zum Abschluss noch mit Oxalsäure behandelt. So wird hoffentlich auch der letzten Varroamilbe der Garaus gemacht. Bis dahin sah alles gut aus, leider kam kurz vor den Weihnachtsfeiertagen eine schlechte Nachricht. Es hat gestürmt und die Deckel der Beuten haben sich gelöst. Leider hat es drei Völker schlimm erwischt und sie sind erfroren, zwei Stück haben sich noch fangen können. Damit das nicht noch einmal passiert, bin ich direkt einkaufen gefahren und habe Spanngurte besorgt. Sicher ist sicher, und nun hat jede Beute noch ein blaues Geschenkband bekommen.
Im Dezember ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke gut gegen Wind und Wetter zu sichern, da Stürme und Kälte den Bienen erheblich zusetzen können. Die Oxalsäurebehandlung ist eine gängige Methode, um die Varroamilbe zu bekämpfen, die im Winter eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Ein gut gesicherter Bienenstock und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, um die Bienen gesund durch den Winter zu bringen.