Die Bienen sind gefüttert, gegen die Milbe behandelt und können nun in den Winter gehen. Wir Imker haben jetzt Zeit für andere Dinge, zum Beispiel Kerzen herzustellen. Das Wachs, das die Bienen produziert haben, wird zwar zum Teil im nächsten Jahr von den Bienen wiederverwendet, aber einiges ist übrig und lässt sich wunderbar für andere Dinge nutzen. Es muss zuvor gründlich gereinigt werden und wird dann zum Beispiel für Kosmetikprodukte, in der Lebensmittelindustrie und natürlich für Bienenwachskerzen verwendet.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben und gut gegen die Kälte geschützt sind. Ein weiterer interessanter Aspekt der Imkerei in dieser Jahreszeit ist die Herstellung von Propolis-Tinkturen. Propolis, das von den Bienen gesammelt wird, hat antibakterielle Eigenschaften und wird oft in der Naturheilkunde verwendet.