Die Bienen sitzen bei den kalten Temperaturen noch in ihrer Traube, es herrscht weiterhin Ruhe.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf äußere Schäden zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Die Bienen selbst benötigen in dieser Zeit keine direkte Betreuung, da sie in ihrer Wintertraube verharren und von ihren Vorräten zehren. Es ist jedoch ratsam, die Fluglöcher freizuhalten, damit die Bienen an wärmeren Tagen ausfliegen können, um ihre Notdurft zu verrichten.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es für Imker:innen wichtig, die Futtervorräte der Bienen im Auge zu behalten. Sollte es zu Engpässen kommen, kann eine Notfütterung notwendig werden. Dies geschieht in der Regel mit Futterteig, der den Bienen als zusätzliche Energiequelle dient.