Es ist Ruhe eingekehrt bei unseren Bienen – Winterruhe. Ab jetzt heißt es für sie: zusammenhalten, sich wärmen und dabei so wenig Energie (und auch Honigvorräte) wie möglich zu verbrauchen. Denn der Winter ist erst am Anfang und kann lang und kalt werden. Noch ist der Bienenbesatz ausgezeichnet. Damit das so bleibt, werde ich auch im Winter regelmäßig bei unseren kleinen Helden vorbeischauen, das Gewicht der Beuten und Futtervorräte prüfen, das Einflugloch im Blick behalten und schauen, dass die Beuten nicht beschädigt sind.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Wind und Wetter zu schützen. Eine gute Isolierung hilft den Bienen, ihre Temperatur zu halten, ohne zu viel Energie zu verbrauchen. Zudem sollte man darauf achten, dass keine Mäuse in die Beuten eindringen, da sie in der kalten Jahreszeit Schutz und Nahrung suchen. Ein Mäusegitter kann hier Abhilfe schaffen.