Der Honig ist geerntet und teilweise abgefüllt. Momentan wird für den Winter aufgefüttert und teilweise noch gegen die Varroamilbe behandelt. Heute haben wir noch ein Volk an einen neuen Standort versetzt. Die nächsten anstehenden Arbeiten sind: Wachs filtern und reinigen, Arbeitsgeräte und Zubehör reinigen und einlagern, Zargen nach der Einfütterung reinigen und einlagern, leere Honigwaben sortieren und unbrauchbare einschmelzen sowie Rähmchen reinigen.
Im August ist es wichtig, die Bienenvölker gut auf den Winter vorzubereiten. Die Auffütterung sorgt dafür, dass die Bienen genügend Vorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Zudem ist die Bekämpfung der Varroamilbe entscheidend, da diese Parasiten die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Ein gesunder Bienenstock ist die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins nächste Frühjahr.