Zeichnen der Bienenkönigin
Heute habe ich mein Bienenvolk geöffnet, um eine gründliche Durchsicht zu machen. Zwischen den vielen Arbeiterinnen entdeckte ich schließlich die Königin – deutlich größer, aber noch ohne Markierung. Das war der richtige Moment, sie zu kennzeichnen. Mit größter Vorsicht fing ich sie in mein Markiergerät, achtete darauf, sie nicht zu verletzen, und setzte ihr mit dem Stift in der diesjährigen Königinnenfarbe einen kleinen, leuchtenden Punkt auf den Rücken. Dieser Punkt hilft mir in Zukunft enorm: Ich finde die Königin bei den Durchsichten viel schneller, kann besser beurteilen, ob sie noch im Volk ist, und habe sofort Klarheit über ihr Alter. Das Markieren erleichtert also nicht nur die Arbeit des Imkers, sondern trägt auch dazu bei, die Entwicklung und Stabilität des Bienenvolks sicherer im Blick zu behalten.
Im August ist es zudem wichtig, die Varroa-Milben im Auge zu behalten, da sie eine ernsthafte Bedrohung für die Bienengesundheit darstellen. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung sind entscheidend, um die Völker stark und gesund durch den Spätsommer zu bringen. Auch die Futtervorräte sollten überprüft werden, da die Bienen jetzt beginnen, sich auf den Winter vorzubereiten. Ein gut versorgtes Volk hat bessere Chancen, die kalte Jahreszeit zu überstehen.