Jetzt wird es richtig kalt, und die Winterbienen wärmen sich durch Flügelzittern auf 35 Grad in Form einer Wintertraube gegenseitig auf. Wir nutzen diese Ruhezeit, um die Beuten zu schleifen und mit einer bienenfreundlichen Lasur wieder wetterfest zu machen.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Fluglöcher frei von Schnee und Eis sind, damit die Bienen bei Bedarf ausfliegen können.