Meine Stockwaage überträgt das Gewicht des Waagvolkes zyklisch in eine Datenbank im Internet. Diese kann mittels Smartphone oder Computer abgefragt werden. In diesem Jahr zeigte die Kurve bereits seit dem 28. Juni nach unten (das heißt, die Tracht geht zu Ende), zwar nur ein wenig, aber bis zum Erntetermin waren es etwa 5 kg je Volk. Diese Menge an Honig benötigte das Volk für sich selbst. Nach der Ernte muss zunächst aufgefüttert werden. Ich gebe meinen Bienen zuerst 4 kg je Volk. Danach wird mit Ameisensäure gegen die Varroa-Milbe angekämpft. Schlussendlich landet der geerntete Honig in den Gläsern.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen gut auf den Winter vorzubereiten. Neben der Fütterung und der Varroa-Behandlung ist es auch ratsam, die Bienenvölker regelmäßig auf ihre Gesundheit zu überprüfen. Eine gesunde Königin und eine starke Population sind entscheidend für das Überleben der Bienen in den kälteren Monaten.